
Lindauer Hütte 1.764 m
Latschätzer Höhenweg
Vorarlberg / Montafon / Rätikon
-
Datum: 10. Juni 2005
-
Höhenunterschied: 900 m (abwaerts)
-
Gesamtgehzeit: 5 Stunden (2 Stunden bis zur Lindauer Hütte)
-
Schwierigkeitsgrad: leicht aber lang
-
Ausgangspunkt: Golmbahn

Blick am Beginn der Wanderung auf die Geißspitze (re.) und Sulzfluh (li.). Unterhalb der Sulzfluh lag die Lindauer Hütte, unser erstes Ziel.

Gigantisch war der Blick auf die schneebedeckte Sulzfluh und die Drei Türme, der uns auch die gesamte Zeit erhalten blieb. Der Pfad war gut angelegt und hatte nur vereinzelte kleine Steigungsstücke. Kurz vor der Latschätz Alm zeigten sich rechts und links des Weges Murmeltiere.

Zwischenzeitlich hatten wir eine Pause eingelegt, da wir auf eine große Anzahl von Wanderern aufgelaufen waren. Weiter ging es durch lichten Bergwald und Wiesenhänge.

Dann sahen wir schon die Lindauer Hütte und nach insgesamt 2 Stunden hatten wir sie erreicht, wo wir uns mit Kaiserschmarrn und Germknödel verwöhnen ließen. Die Lindauer Hütte war sehr gut besucht, wobei sich auch viele Turnschuh-Touristen unter den Gästen befanden.

Nun ging es weiter in Richtung Latschau. Es gab 2 Wegalternativen. Da wir nicht die ganze Zeit über Forststraßen laufen wollten, nahmen wir den Weg in Richtung Gauertalhütte (102 A). Der steinige Pfad brachte uns in ca. 30 Minuten zur Unteren Sporeralpe -1.531m-. Steinig ging es nun weiter, bis wir nach weiteren 30 Minuten erneut eine Alm erreichten.
Die Sporer Alm (rechter, unterer Bildrand) mit Blick auf Bartholomäberg.
© www.alpenraether.de